SEO, SEA & Social Media: DIE Kombi für Ihre Customer Journey (Teil 1)
Es ist ein Prozess, den jeder von uns bereits oft durchlaufen ist, obwohl es vielleicht gar nicht unbedingt merkt: Die Customer Journey. Verbraucher treffen Entscheidungen selten spontan. Es gibt verschiedene Kontaktpunkte, an denen man sie erreichen, aber auch wieder verlieren kann. Unternehmen müssen daher verschiedene Push- und Pull-Strategien kombinieren, um ihre potenziellen Kunden in den einzelnen Phasen der Customer Journey gezielt anzusprechen.
Wir möchten Ihnen zeigen, wie hierbei SEO/SEA und Social Media zusammenwirken können, um eine starke Markenpräsenz aufzubauen. Als ganzheitlich agierende Werbeagentur bieten wir von Echtzeit die Expertise, diese Kanäle zu verzahnen und Unternehmen hierbei zu begleiten.
Die sog. Customer Journey kann vereinfacht in drei Phasen unterteilt werden.
Awareness: Der Kunde erkennt ein Problem oder ein Bedürfnis und wünscht sich eine Lösung
Consideration: Der Kunde vergleicht mögliche Optionen und sucht aktiv nach einer Lösung
Decision: Der Kunde entscheidet sich und kauft ein Produkt oder eine Marke
Hierdurch entstehen einige Herausforderungen für Marken. Einmalige Werbung reicht oft nicht aus, um die Kaufentscheidung des Kunden final zu beeinflussen. Eine solche Entscheidung entsteht in der Regel durch mehrere Kontakte über unterschiedliche Kanäle. Je nach Produkt und Markt sind ca. 6-8 Berührungspunkte nötig, um genug Vertrauen aufzubauen und so eine Conversion (= Verbraucher wird zu Kunde) zu erzielen.
Dementsprechend macht ein kanalübergreifender Ansatz Sinn. SEO (Suchmaschinenoptimierung) und SEA (Suchmaschinenwerbung) sind z.B. gute Möglichkeiten, um eine Präsenz in den Suchmaschinen und Antworten auf direkte Nutzerfragen zu bieten. Solche Strategien werden als Pull-Strategien bezeichnet, da die Initiative und das Interesse von den Kunden ausgeht. Social Media ist wiederrum eine gute Möglichkeit Kunden zu inspirieren, auf das Produkt aufmerksam zu machen und über Firmenaccounts eine Markenbindung zu schaffen. Hierbei handelt es sich um Push-Strategien.
Die Aufgabe ist nun, solche Berührungspunkte so zu kombinieren, dass sie nahtlos ineinandergreifen und die Customer Journey optimal unterstützt wird.
Gehen wir zunächst auf die Pull-Strategien näher ein. Mithilfe von SEO können Nutzer organisch erreicht werden, ohne dabei viel Geld in kostenintensive Werbekanäle zu stecken. Mithilfe von speziellen Tools können für das Produkt oder die Marke relevante Keywords recherchiert und so die Bedürfnisse und Verhaltensweisen der Zielgruppe besser verstanden werden. Anhand dieser Keywords können die verschiedensten Arten an Content erstellt werden, wie z.B. Blogartikel, Ratgeber, FAQs etc., die von Suchmaschinen gefunden und weiter oben in den relevanten Ergebnissen angezeigt werden. Hierdurch stärken Marken ihre Glaubwürdigkeit und werden gleichzeitig zu einer der ersten Anlaufstellen für potentielle Kunden.
Kurzinfos | |
---|---|
Kunden | B2B: B2C: Alpenhain, Hartman, Albersfood uvm. |
Projekte | Social Media Marketing |
Work | Konzeption und Umsetzung |
Noch Fragen? |
---|
Möchten Sie mehr wissen? |
Alexander Tonn hilft Ihnen gerne weiter. |