Blog

Organic & Paid – die Erfolgskombi im Social Media Marketing (Teil 1)

Social Media Marketing ist eine der sich am rasantesten weiterentwickelnden Branchen unserer Zeit. Das alleinige Posten auf Plattformen wie TikTok, Facebook oder Instagram reicht heutzutage nicht mehr aus. Zusätzlich sollten Unternehmen mit gezielten bezahlten Werbeanzeigen Traffic erzeugen und Ihre Reichweite und das Engagement so maximieren. Das Problem: Viele Unternehmen setzen entweder nur auf sog. Organic Content, mit dem die Reichweite nur sehr langsam wächst, da Content immer stärker algorithmusbasiert ausgespielt wird, oder nur auf sog. Paid Ads. Dabei ist eine Kombination aus diesen Ansätzen der eigentliche Schlüssel zum Erfolg. Wir als Werbeagentur beraten Sie gerne!

Organic vs. Paid: Wo liegt der Unterschied?

Organic Content auf Social Media beschreibt grundsätzlich alle Inhalte, die ohne ein Werbebudget veröffentlicht werden, in der Regel auf dem eigenen Firmenaccount. Hierbei werden hauptsächlich bestehende Follower erreicht. Das Ziel: Community-Bildung, Markenvertrauen stärken und eine langfristige Sichtbarkeit.

Paid Ads hingegen sind bezahlte Anzeigen oder gesponsorte Beiträge auf Social Media, um gezielt eine definierte Zielgruppe zu erreichen. Der Vorteil: Die Reichweite wird durch Budget und Targeting bestimmt. Das Ziel hier: Erhöhter Traffic, Leads, Sales und ganz gezielte Kampagnen für bestimmte Produkte und Zielleistungen.

Warum Organic oder Paid allein nicht ausreicht

Insbesondere seit der Popularität von TikTok und dem contentbasierten „For-You-Page“-Prinzip spielen auch auf den anderen Plattformen organische Reichweiten eine immer geringere Rolle. Es ist möglich, dauert aber stets länger, sich allein durch Content eine treue Community aufzubauen. Gute Inhalte allein versichern leider keine Sichtbarkeit mehr. Gleichzeitig fehlt es Anzeigen allein oft an Glaubwürdigkeit. Nutzer vertrauen eher Marken mit einer aktiven, organischen Community als Anzeigen, die ja auch immer als solche klar sichtbar markiert werden müssen. Deshalb funktionieren Anzeigen am besten, wenn sie auf organischem Engagement und Interaktionen aufbauen. Ansonsten ist diese Strategie sehr kostenintensiv und ohne nachhaltigen Markenaufbau.

HIER WEITERLESEN – TEIL 2

Kurzinfos
KundenAlpenhain, ALBERS Food, Petrella, HAILO, Germancut, Döbbe
ProjekteSocial Media Marketing
WorkKonzeption und Umsetzung
Noch Fragen?
Möchten Sie mehr wissen?
Alexander Tonn hilft Ihnen gerne weiter.